Tankstellen an der Adria | Warten Sie nicht bis Freitag mit dem Tanken Ihrer gecharterten Yacht!
Eine Yacht in Kroatien zu chartern schenkt unvergessliche Momente entlang der Adria. Ohne vorausschauende Planung kann der letzte Tag jedoch unnötig stressig werden. Ein häufiges Problem am Rückgabetag: lange Warteschlangen an den Tankstellen am Freitag. Dieser Leitfaden bündelt Praxistipps und eine umfassende Übersicht der Seetankstellen an der Adria. So vermeiden Sie Stress, Verzögerungen bei der Rückgabe und mögliche Zusatzkosten.
Wann sollte das Charterboot betankt werden?
Die meisten Charters in Kroatien dauern von Samstag bis Samstag. Die Übernahme erfolgt meist am Samstagnachmittag und die Rückgabe am Freitagnachmittag oder am frühen Samstagmorgen.
Warum Tanken am Freitag oft ein Fehler ist
Am Freitag laufen Hunderte Charteryachten in die Marinas ein. Die Folge:
- lange Schlangen an den Tankstellen
 - mögliche Verzögerungen bei der Rückgabe
 - Risiko von Verspätungsgebühren oder verpassten Anschlussverbindungen
 
Stellen Sie sich vor, Sie laufen in einen vollen Hafen ein und sehen eine Reihe von Booten, die auf Treibstoff warten. Nicht selten kreist man stundenlang oder steht in der Warteschlange. Die pünktliche Rückgabe gerät in Gefahr und Zusatzkosten drohen.
Stellen Sie sich Folgendes vor: Sie hatten eine wunderbare Woche entlang der Küste, der letzte Tag rückt näher. Am Zielhafen erblicken Sie die Tankstelle und eine lange Schlange wartender Boote. Es ist Freitagnachmittag und alle haben dieselbe Idee. Sie stehen an, die Stunden vergehen, die Abfahrt rückt näher. In vielen Häfen bedeutet Freitagnachmittag an der Tankstelle Wartezeiten von mehreren Stunden. Man kreist und hofft, dass sich niemand vordrängt.

Der Druck steigt, denn Sie fragen sich, ob die Rückgabe am Freitag nachmittags oder am frühen Abend noch rechtzeitig klappt oder ob sich alles verzögert und auf den frühen Samstagmorgen verschiebt.
Warten Sie mit dem Tanken nicht bis Freitag
Angesichts der vielen Boote sämtlicher Vercharterer und des intensiven Betriebs bei den Rückgaben am Freitag empfehlen wir, nicht bis zum letzten Tag zu warten. Tanken Sie idealerweise bereits am Donnerstagabend oder am frühen Freitagmorgen.
Am stressfreiesten ist es, unterwegs am Vortag oder am Freitagmorgen zu tanken und zusätzlich einige Liter in einen tragbaren Kanister zu füllen. So können Sie nach Ankunft im Zielhafen bequem nachfüllen. Wer frühzeitig betankt, minimiert das Risiko unnötiger Zusatzgebühren und bleibt bis zum Schluss entspannt und kosteneffizient unterwegs.

Damit haben Sie selbst dann eine Absicherung, wenn die letzte Tankstelle auf der Route weiter entfernt liegt.
An den meisten Tagen sind Wartezeiten an Seetankstellen überschaubar. Rund um die großen Chartermarinas sieht es freitags jedoch ganz anders aus. Lange Schlangen und entsprechend lange Wartezeiten sind dann die Regel. Deshalb bietet es sich an, bereits am Donnerstag zu tanken, vor allem wenn die letzte Etappe kurz ist oder bequem unter Segeln zurückgelegt werden kann. Nachfolgend finden Sie eine Übersicht aller Seetankstellen entlang der kroatischen Adria mit Fotos, Öffnungszeiten und Nutzerbewertungen:
https://my-sea.com/en/croatia/fuel-stations
Mit dem mitgeführten Treibstoff füllen Sie das Boot einfach nach. So entfallen Warteschlangen und die Suche nach Alternativen. Die Anschaffung eines Kanisters ist eine kleine Investition an Zeit und Aufwand, bewahrt Sie aber vor unnötigem Ärger und sorgt dafür, dass der Törn bis zum letzten Tag angenehm bleibt. In einigen unserer Basen halten wir Kanister zur Leihe bereit. Fragen Sie beim Team nach der Verfügbarkeit, damit Sie keinen kaufen müssen.
✅ Profi-Tipps gegen Tankstress
Für eine reibungslose Rückkehr empfehlen wir:
- Tanken am Donnerstagabend oder frühen Freitagmorgen
 - Eine Tankstelle entlang der Rückroute einplanen
 - Vor Einlaufen in die Charterbasis tanken
 
Einen tragbaren Kraftstoffkanister mitführen
- Vorab füllen und nach dem Anlegen zum Nachfüllen nutzen
 - In der Charterbasis nach Leihkanistern fragen
 

Alternativ bieten wir für alle, die es ganz bequem möchten, einen Betankungsservice an. Unser Team übernimmt das Tanken für Sie. Die Option finden Sie in der Übersicht unserer Extras: Extras Charter Pricelist. Bitte beachten Sie, dass die Servicepauschale ausschließlich die Durchführung des Tankvorgangs umfasst. Der Treibstoff selbst wird zusätzlich berechnet.
Ob Sie selbst tanken oder unseren Service nutzen, beide Wege machen Ihre Rückkehr und die Rückgabe einfacher und möglichst stressfrei.
Bitte klären Sie mit dem Basemanager beziehungsweise beim Einchecken, wo das Tanken in Ihrem Fall am sinnvollsten ist. Unser Basemanager ist für unsere Kundinnen und Kunden jederzeit ansprechbar. Bei Fragen oder Unsicherheiten wenden Sie sich bitte direkt an ihn.
Tankstellen an der Adria

Fazit
Mit guter Planung wird die letzte Etappe Ihrer Adria-Reise entspannt. Ob Sie frühzeitig tanken, einen Kanister nutzen oder einen Service buchen, vorausschauendes Handeln sorgt für eine reibungslose und kosteneffiziente Rückkehr.
Profitipp: Speichern Sie diesen Leitfaden als Lesezeichen und fragen Sie beim Check-in bei Ihrer Charterbasis nach den aktuellsten Hinweisen zu lokalen Tankstellen.
Quellen:
my-sea.com: Karte der Tankstellen
Kroatisches Ministerium für Seefahrt
ACI Marina Betriebshandbuch
Zuletzt aktualisiert: Oktober 2025
Häufig gestellte Fragen (FAQs)
Optimal ist der Donnerstagabend oder der frühe Freitagmorgen. So vermeiden Sie Warteschlangen und Verzögerungen.
