Segelratgeber Kroatien: Experten-Tipps, Routen und Empfehlungen für Einsteiger (2025)
Segelratgeber für Kroatien: Tipps, Routen und Empfehlungen für Einsteiger
Kroatien ist eines der beliebtesten Segelziele Europas, bekannt für glasklares Wasser, über 1.200 Inseln, charmante Küstenstädtchen und verlässliches Sommerwetter. Ob Sie neu im Segeln sind oder Ihren ersten Bareboat Charter planen, dieser Ratgeber bietet unverzichtbare Tipps, fundierte Hinweise und eine Übersicht über Routen, damit Sie die Adriaküste sicher und entspannt erkunden.
Segeln in Kroatien für Einsteiger: Das sollten Sie wissen
Wenn Sie zum ersten Mal in Kroatien chartern, finden Sie hier einen kompakten Überblick:
- Beste Reisezeit ist von Mai bis Oktober. Im Juli und August ist am meisten los.
- Ideal für Einsteiger: Ruhige See, verlässliche Windmuster und viele Marinas.
- Bootsauswahl: Von 30 Fuß Einrümpfern bis zu luxuriösen Katamaranen gibt es passende Yachten für jedes Erfahrungsniveau und Budget.
- Vorschriften: An Bord muss mindestens eine Person über einen gültigen Befähigungsnachweis verfügen.
🖊️ Profi-Tipp: Ziehen Sie für den ersten Törn eine Skipperin oder einen Skipper in Erwägung, wenn Sie sich beim Alleinfahren unsicher fühlen.
Lizenzen und Zertifikate
Um in Kroatien legal eine Segelyacht zu chartern und zu führen, müssen Sie die Anforderungen der kroatischen Seefahrtsbehörden erfüllen.
Erforderliche Unterlagen:
- Skipperlizenz: Anerkannt werden das International Certificate of Competence (ICC) oder eine nationale Lizenz, die vom kroatischen Ministerium für Seefahrt anerkannt ist.
- UKW-Funkzeugnis (SRC): Für die Kommunikation ist ein Short Range Certificate vorgeschrieben.
- Segellebenslauf: Charterunternehmen verlangen häufig ein Segelprofil, um Ihre Erfahrung der gewählten Yacht zuzuordnen.
⚠️ Sie sind unsicher, ob Ihre Lizenz anerkannt wird? Fragen Sie Ihr Charterunternehmen oder konsultieren Sie die offizielle kroatische Liste.
Die richtige Yacht wählen: So finden Sie das passende Boot
Berücksichtigen Sie bei der Auswahl Ihr Budget, die Gruppengröße und Ihr seglerisches Know-how. Für den ersten Charter empfiehlt sich eine kleinere, gut beherrschbare Yacht. In Kroatien stehen vielfältige Bootstypen zur Verfügung, sodass Sie eine passgenaue Wahl treffen können.

Ein kleineres Boot lässt sich leichter manövrieren und erfordert weniger Erfahrung. Es ist meist günstiger und navigiert entspannter durch enge Passagen sowie seichte Gewässer rund um die Inseln. Erfahrene Seglerinnen und Segler schätzen größere Yachten mit mehr Platz und Komfort für längere Törns. Diese kosten jedoch mehr und verlangen mehr Routine.
Ihre Bootswahl sollte Ihr Können, die Größe Ihrer Crew und Ihr Budget widerspiegeln.
Bootstypen:
- Kleiner Einrümpfer von 25 bis 35 Fuß: Leicht zu manövrieren, ideal für Einsteiger und kleine Crews.
- Katamaran von 38 bis 45 Fuß: Mehr Komfort, Raum und Stabilität. Optimal für Familien oder längere Reisen.
Preisrahmen:
- Nebensaison: 1.000 bis 2.500 € pro Woche
- Hochsaison: 3.000 bis 5.500 € oder mehr pro Woche
- Skipperhonorar: 150 bis 200 € pro Tag (bei separater Buchung)
Starten Sie klein, wenn Sie Einsteiger sind. Eine kompaktere Yacht bietet mehr Kontrolle und ist wirtschaftlicher.
Top-Segelrouten in Kroatien (ideal für Einsteiger)

Kroatiens lange Küste mit ihren vielen Inseln und Buchten lädt zum Entdecken ein. Planen Sie Ihre Route sorgfältig, bevor Sie ablegen. Online finden Sie zahlreiche Revierführer und Karten, die bei der Törnplanung helfen. Einer der großen Vorzüge eines Yachtcharters in Kroatien ist die Vielfalt an möglichen Routen. Einige beliebte Varianten für Ihren Segelurlaub sind:
1. Segelroute Region Zadar
2. Segelroute Region Šibenik
3. Segelroute Region Split
Die Kornaten sind ein Muss auf jedem Kroatien-Törn und gehören zum Nationalpark Kornati. Die Inseln bieten spektakuläre Landschaften, kristallklares Wasser sowie perfekte Bedingungen zum Schwimmen und Tauchen. Dies sind nur einige von vielen möglichen Routen. Richten Sie die Planung an Ihren Vorlieben aus und wählen Sie eine Strecke, die die gewünschten Highlights und Erlebnisse bietet. In Kroatien gibt es so viel zu sehen und zu erleben, dass sich das Revier ideal für einen abwechslungsreichen Segelurlaub eignet.
Bonustipp: Nutzen Sie Apps wie Navily und Windy für die Törnplanung und die Wetterbeobachtung.
Bootsversicherung: Absicherung und Sicherheitsplanung
Versicherungsschutz ist beim Yachtcharter in Kroatien essenziell. Achten Sie darauf, dass die gewählte Yacht ausreichend versichert ist, sowohl hinsichtlich möglicher Schäden am Boot als auch in Bezug auf die Haftpflicht. So sind Sie abgesichert, falls etwas Unvorhergesehenes passiert oder die Yacht beschädigt wird. Zusätzlich kann eine Reiseversicherung sinnvoll sein.

Eine Reiseversicherung schützt bei unvorhergesehenen Ereignissen wie Reiserücktritt, Krankheit oder verlorenem beziehungsweise gestohlenem Gepäck. Das gibt Sicherheit und schützt vor finanziellen Verlusten.
Bei den meisten Charterfirmen enthalten:
- Kaskodeckung
- Haftpflichtversicherung
- Optional: Kautionsversicherung (Damage Waiver)
Reiseversicherung
Sinnvoll sind Tarife mit Leistungen für:
- Reiserücktritt
- Medizinische Notfälle
- Verlorenes Gepäck
Notfallvorsorge
- Wichtige Notfallkontakte speichern
- Nächstgelegene Marinas mit sicherem Schutz kennen
- Papierseekarte als Backup bereithalten
⚠️ Sicherheit geht vor. Planen Sie Reserven für Starkwind, Gewitter und kurzfristige Änderungen ein.
Wetterbedingungen: Segeltipps für Kroatien

Das Wetter ist ein zentraler Faktor bei der Törnplanung in Kroatien. Die Bedingungen können sich durch Winddreher und lokale Effekte rasch ändern, daher ist gute Vorbereitung wichtig.
Hier finden Sie einen unserer früheren Blogbeiträge mit weiteren Informationen zum Wetter in Kroatien: 
LINK: Best Weather Forecasts for Sailing in Croatia
Wichtige Punkte für die Planung:
Die Segelsaison in Kroatien reicht von Mai bis Oktober, mit den Hauptreisemonaten Juli und August. Im Sommer ist es überwiegend warm und sonnig, meist zwischen 25 und 35 Grad Celsius. Das entspricht etwa 77 bis 95 Grad Fahrenheit. In der Hochsaison sind viele Boote unterwegs. Planen Sie daher Ihre Route so, dass Sie überfüllte Hotspots vermeiden.
Winde: Je nach Region und Jahreszeit wehen unterschiedliche Winde. Typisch sind Maestral, Bora und Jugo. Der Maestral ist ein nordwestlicher thermischer Wind, der im Sommer am Nachmittag einsetzt und hervorragende Segelbedingungen liefert. Die Bora ist ein kalter, böiger Nordostwind und kann sehr stark sowie schwer vorhersehbar sein. Der Jugo weht aus Südost und bringt oft Wellen, Regen und Gewitter mit sich.
Wettervorhersagen: Prüfen Sie die Vorhersagen vor und während des Törns regelmäßig. Lokale Marinas, der kroatische Wetterdienst und bewährte Apps sowie Websites liefern zuverlässige Informationen.
Sicherheit: Sicherheit hat stets Vorrang. Halten Sie bei Schlechtwetter eine Schutzhafen-Alternative bereit. Achten Sie zudem auf starke Strömungen, felsige Küstenabschnitte und flache Stellen.
Proviantierung und Bordvorräte

Eine sorgfältige Proviantierung ist für jeden Segeltörn entscheidend. Planen Sie Lebensmittel, Getränke und weitere Bedarfsartikel im Voraus. Die meisten Yachten in Kroatien verfügen über eine Pantry, in der Sie selbst kochen können. Das spart Kosten und bietet maximale Flexibilität. Achten Sie jedoch auf eine vorausschauende Menüplanung und prüfen Sie vor dem Ablegen, ob alles Benötigte an Bord ist. Unterwegs können Sie in Orten entlang der Route frische Vorräte ergänzen. Auf kleineren oder abgelegenen Inseln ist das Angebot mitunter begrenzt, deshalb empfiehlt sich eine gute Grundausstattung ab Start.
Decken Sie sich vor dem Auslaufen mit Lebensmitteln, Wasser und Verbrauchsmaterial ein. Eine Pantry ist meist vorhanden.
Tipps für eine effiziente Proviantierung:
- Vor Abfahrt einkaufen in großen Supermärkten: Lidl, Plodine, Kaufland, Konzum, Tommy.
- Vorräte anlegen mit:
- Frischem Obst und Gemüse, Konserven, Reis, Pasta
- Trinkwasser 1,5 l pro Person und Tag
- Sonnencreme, Mittel gegen Seekrankheit und Hygieneartikel
 
Versorgung auf den Inseln:
- Auf größeren Inseln gibt es Supermärkte. Kleinere oder abgelegene Inseln verfügen jedoch nicht immer über Einkaufsmöglichkeiten.
Lesen Sie unseren Blogbeitrag mit fünf Proviantierungs-Tipps für Ihren Segelurlaub in Kroatien
Eine Segelyacht in Kroatien zu chartern ist ein großartiges Erlebnis. Mit vorausschauender Planung und den richtigen Vorbereitungen segeln Sie sicher und mit viel Freude durch eines der schönsten Reviere der Welt.
