Insel Šolta Kroatien | Versteckte Buchten, Marinas und Yachtcharter Guide
Warum Šolta auf Ihre Kroatien Reiseroute gehört
Nur neun Seemeilen von Split entfernt ist die Insel Šolta ein stilles Refugium im Herzen der dalmatinischen Küste Kroatiens. Kristallklares Wasser, traditionelle Steindörfer und authentischer mediterraner Charme verbinden sich hier zu einer Mischung aus Entspannung und Abenteuer für Segler, Reisende und Naturliebhaber.
Egal ob Sie Ihre Yacht in der Luxusmarina von Maslinica festmachen oder das historische Dorf Gornje Selo erkunden, Šolta lädt dazu ein, das Tempo zu drosseln und den zeitlosen Rhythmus der Adria zu spüren.
Wo anlegen: Die besten Marinas und Häfen auf Šolta
Maslinica: Marina Martinis Marchi
Maslinica an der Westküste der Insel beherbergt die erste Adresse für Skipper auf Šolta. Die Martinis Marchi Marina, 2012 modernisiert, bietet 50 Liegeplätze für Yachten bis 30 Meter sowie außerhalb der Mole Platz für sieben Megayachten. Die Marina gehört zum Martinis Marchi Heritage Hotel, einem restaurierten venezianischen Schloss aus dem 18. Jahrhundert, das die Familie Marchi einst zum Schutz vor Piraten errichten ließ. Gäste genießen erstklassige Ausstattung, ein Gourmetrestaurant und einen nahen Lebensmittelladen. So wird der Aufenthalt luxuriös und zugleich authentisch.
Tipp für Segler: Aufgrund der begrenzten Kapazitäten empfiehlt sich in den Monaten Juli und August eine frühzeitige Liegeplatz Reservierung.
Rogač: Das Tor zu Šolta
Rogač ist der Hauptfährhafen der Insel und ein bequemer Ausgangspunkt, um Šolta zu erkunden. Dank ruhiger Gewässer und regelmäßiger Verbindungen nach Split ist er ein idealer Halt zum Tanken, Ausruhen und Auffüllen der Vorräte, bevor es weiter hinaus in die Adria geht.
Stomorska: Ein traditionelles Fischerdorf
An der Nordostküste gelegen, ist Stomorska die älteste Siedlung Šoltas. Bunte Häuser an der Uferpromenade, Kopfsteinpflastergassen und familiengeführte Tavernen schaffen eine authentische Inselatmosphäre. Die kleine Marina nimmt Yachten bis 30 Meter auf und ist ideal für Reisende, die eine ruhige Auszeit am Meer suchen.
Nečujam: Die Bucht der Legenden
An Šoltas Nordküste liegt Nečujam, die größte Bucht der Insel. Umgeben von üppigem Grün ist sie ideal zum Schwimmen, Schnorcheln und für eine Nacht vor Anker. Besucher können die versunkenen Überreste einer römischen Villa aus dem 4. Jahrhundert n. Chr. erkunden und erhalten so einen seltenen Einblick in die frühe Geschichte der Insel.
Verborgene Schätze und geheime Buchten auf der Insel Šolta
Die geheimen Juwelen der Insel Šolta
Šolta bietet zahlreiche bekannte Sehenswürdigkeiten, doch es warten auch stille Juwelen darauf, entdeckt zu werden. Einer dieser Geheimtipps ist die Tatinja Bucht mit ihrem herrlichen Strand. Sie ist nur per Boot erreichbar. Das glasklare Wasser und der feine Sand sind wie gemacht, um dem Sommertrubel zu entfliehen.
- Tatinja Bucht: Nur per Boot erreichbar. Diese stille Bucht besticht durch türkisfarbenes Wasser und feinen Sand und bietet eine echte Auszeit vom Sommertrubel.
- Šešula Bucht: Nahe bei Maslinica. Beliebter Ankerplatz mit ruhigem Wasser und zwei traditionellen Tavernen, die frischen Fisch servieren.
- Poganica und Krušica Buchten: Abgelegene Buchten, ideal für alle, die Ruhe, Naturkulisse und glasklares Wasser suchen.
- Sipova Strand: In der Nähe von Maslinica. Häufig als schönster Strand Šoltas gerühmt, umrahmt von Pinienwäldern und weitem Blick auf die Adria.
Das Ankern in der Šešula Bucht fühlte sich an wie der Schritt in eine andere Welt. Das Meer war ruhig, der Sonnenuntergang golden und die Luft vom Duft der Kiefern erfüllt. Erfahrener Segler, Kunde 2025.
Dörfer mit Charakter: Das kulturelle Herz Šoltas entdecken
Gornje Selo
Auf einem Hügel gelegen, ist Gornje Selo ein lebendiges Museum dalmatinischer Architektur. Besucher wandeln zwischen jahrhundertealten Steinhäusern, sehen die Kirche des Heiligen Michael und kosten Šoltas berühmtes Olivenöl, eines der wichtigsten Exportgüter der Insel.
Donje Selo und Grohote
Donje Selo besticht durch stillen, ländlichen Charme, während Grohote als Hauptort zugleich Verwaltungszentrum und kultureller Mittelpunkt ist. Besuchen Sie den lokalen Markt für Honig, Lavendel und Wein, hergestellt von Inselfamilien.
Beste Reisezeit für Šolta
Die beste Reisezeit für die Insel Šolta in Kroatien liegt zwischen Mai und Oktober. Die Hochsaison im Juli und August bietet lebhafte Häfen, warme Wassertemperaturen zwischen 26 °C und 30 °C sowie viele kulturelle Veranstaltungen. Die Monate Mai und Juni sowie September und Oktober bringen weniger Besucher, ruhige See und ideales Segelwetter.
Hinweis zum Wetter: Die durchschnittliche Wassertemperatur im Juli beträgt 25 °C. Es gibt etwa 11 Sonnenstunden pro Tag (Quelle: Kroatischer Wetterdienst).
Anreise: Von Split nach Šolta
Regelmäßige Fähren und Katamarane von Jadrolinija verbinden Split und Rogač mehrmals täglich. Die Überfahrt dauert rund 60 Minuten. Private Transfers und Yachtcharter stehen ebenfalls zur Verfügung, etwa für die direkte Ansteuerung von Maslinica oder Nečujam.
Ein Blick in Šoltas Geschichte
Der Name der Insel leitet sich vom griechischen Wort Olyntha ab, was “unreife Feige” bedeutet. Erstmals erwähnt wurde sie im 4. Jahrhundert v. Chr. vom Geographen Pseudo Scylax. Später nannten die Römer sie Solenta, eine Verbindung der Wörter für “Salz” und “Sonne”. Im Lauf der Zeit entwickelte sich daraus Šolta.
Die Einwohner pflegen bis heute traditionelle Praktiken des Oliven und Weinbaus, die seit Jahrhunderten überliefert sind. Vor der Küste liegt ein Archipel aus sieben kleinen Inseln: Balkun, Rudula, Grmej, Stipanska, Saskinja, Polebrnjak und Kamičić. Sie sind bei Seglern beliebt für Tagesausflüge und Badepausen.
Essen und Trinken auf Šolta
- Šoltansko maslinovo ulje (g.g.A. Olivenöl): eines der am häufigsten ausgezeichneten Öle Kroatiens.
- Dobričić Wein: autochthone rote Rebsorte und Vorfahre des Plavac Mali.
- Traditionelle Gerichte wie schwarzes Risotto, gegrillte Sardinen und Oktopussalat.
Genießen Sie lokale Spezialitäten mit Meerblick im Martinis Marchi Restaurant oder in der Taverna Šešula.
Praktische Tipps für Yachtcharter Gäste
- Treibstoff und Proviant erhalten Sie in Rogač und Maslinica.
- Ankergebühren liegen je nach Bootslänge und Saison meist zwischen 50 € und 100 €.
- Bei starker Bora sollten Sie das Ankern an der Nordseite der Insel vermeiden.
- Mobilfunk und WLAN sind in den meisten Orten verfügbar.
Häufige Fragen zur Insel Šolta in Kroatien
Die Martinis Marchi Marina in Maslinica ist die luxuriöseste und am besten ausgestattete Option und bietet Liegeplätze für Yachten und Megayachten.
