12. März, 2025
Der Bura-Wind, der oft als die unberechenbarste und gefährlichste Windkraft der Adria beschrieben wird, erfordert von Seglern ständige Vorsicht und Aufmerksamkeit. Lassen Sie uns in den Bura eintauchen, seine Anzeichen frühzeitig verstehen und – am wichtigsten – wissen, wo man sichere Ankerbuchten in Kroatien findet, falls wir in seinen Weg geraten. Dieser proaktive Ansatz wird uns befähigen, den Bura-Wind mit Zuversicht und Kontrolle zu meistern. Aber zuerst einige Hintergrundinformationen zum Bura, dem Wind:
Es passiert, wenn Luft versucht, von einem Hochdruckgebiet in ein Niederdruckgebiet zu entweichen. Die Stärke des Bura-Windes nimmt mit dem Unterschied im Luftdruck zwischen niedrigen und hohen Gebieten zu. Natürliche Barrieren wie die Velebit-Berge und Täler können die Intensität dieses Windes beeinflussen. Wenn sich diese Barrieren bis zum Meer erstrecken, können sie die Windstärke ähnlich wie ein Gefälle beeinflussen.
Natürlich können Sie das! Die ersten Anzeichen des Bura sind eine deutliche Verbesserung der Sichtweite in der Adria und die Bildung von Ursprungswolken oder Wolkentürmen am Himmel auf dem Velebit, sowie dünne weiße Wolken (Kappen) über den Gipfeln der Küstenberge.
Wenn der Luftdruck schnell abnimmt, deutet dies auf einen herannahenden Bura hin. Innerhalb von sechs bis zwölf Stunden prognostizieren Meteorologen einen Druckabfall von fünf bis zehn hPa. Danach steigt der Luftdruck um zwei bis drei hPa, und das Wetter klärt sich von Norden auf. Gleichzeitig sinkt die Temperatur rapide.
Obwohl meteorologische Vorhersagen das Vorhandensein von Bura anzeigen, ist bekannt, dass er unerwartet einsetzen und erscheinen kann, weil unerfahrene Skipper ihn nicht rechtzeitig erkennen. Sollten Sie auf See dünne weiße Wolken über den Gipfeln der Küstenberge entstehen sehen, dann sollten Sie sofort in geschützte Ankerbuchten in Kroatien steuern.
Denken Sie daran, dass es in Ihrer Verantwortung liegt, den kroatischen meteorologischen und hydrologischen Dienst (DHMZ) für aktuelle Updates vor dem Segeln zu überprüfen. Diese Vorsicht wird sicherstellen, dass wir auf unerwartete Wetteränderungen gut vorbereitet sind.
Beim Segeln während des Bura ist es entscheidend, geschützte Ankerbuchten oder sichere Liegeplätze Kroatien zu finden, die den besten Schutz vor unberechenbaren Böen bieten. Dies wird Ihnen ein Gefühl der Sicherheit und Geborgenheit während Ihrer Reise geben.
Obwohl die Stärke des Bura nicht immer ein Problem darstellt, wird es schwierig sein, sich an die sich schnell ändernde Richtung und Unberechenbarkeit der Böen anzupassen. Es sei denn, Sie sind ein erfahrener Segler, der eine Herausforderung sucht – Bura ist kein Vergnügen zum Segeln, und selbst die Klugen würden es vermeiden, hinauszufahren, wenn Bura sich 35 mph nähert. Mit diesen unerwarteten Böen ist es einfach nicht angenehm. Bura setzt plötzlich und ohne Vorwarnung bei starkem Wind ein.
Es ist wichtig zu wissen, dass die lokale Topografie die Windgeschwindigkeit unvorhersehbar verstärken kann. Dieses Wissen hält uns informiert und vorbereitet auf die potenziellen Herausforderungen des Segelns bei Bura.
Sie erreichen Windgeschwindigkeiten von 5 bis 7 Beaufort und in Böen viel mehr. Die Höchstgeschwindigkeit liegt bei über 200 km/h. Die kurzen, steilen Wellen, die sich mit einer Wellenhöhe von 1 bis 2,5 Metern nicht einmal als besonders hoch herausstellen, sind für alle Skipper beim Bura wenig reizvoll.
Man sagt, wenn der Bura im März dreimal weht, wird der Sommer stabil und heiß. Dieser lokale Spruch ist eher Volksweisheit als eine wissenschaftlich bewiesene Vorhersage. Der Glaube, dass der Bura im März dreimal weht, ist ein bekanntes Stück lokaler Folklore entlang der Adriaküste und in Teilen des Balkans.
Dieser Spruch legt nahe, dass der kalte, starke Bura-Wind dreimal zuschlägt, bevor der Frühling vollständig eintritt – eine traditionelle Wetterweisheit, die auf Generationen von Beobachtungen basiert. Auch wenn dies wissenschaftlich nicht exakt ist, ist der Bura bekannt für seine episodische Natur, die oft mehrmals im Monat auftritt, besonders während der Übergangszeit im März.
März ist ein Übergangsmonat, und intensive Bora-Episoden kommen immer noch vor, wenn winterliche Luftmassen mit dem erwärmenden Frühlingswetter interagieren. Im Jahr 2021 wehte der Bura beispielsweise mehr als dreimal im März, aber man muss ab Ende Februar zählen (am 27. & 28.02.), dann täglich am 06.03, 10.03, die kräftigen am 18.-23.03. und schließlich am 03. & 04.04. Der Mythos vom heißen und stabilen Wetter traf zu, auch wenn die drückend heißen Sommernächte und -tage etwas später als üblich begannen (erst Ende Juni) ... Im Sommer 2021 hatten wir 6 Hitzewellen in Kroatien!
Der Bura dauert gewöhnlich drei Tage, und am letzten Tag gegen 12:00-13:00 Uhr verwandelt sich der Bura-Wind in den Westwind Mistral oder den nordwestlichen Tramontana, der stabiler und angenehmer zum Segeln ist, aber gewöhnlich abrupt gegen 17:30-18:30 stoppt – wenn Sie also gerne segeln, sollten Sie das Beste daraus machen!
Bezüglich des Bura hier ein fundierter Ratschlag: Wenn Sie entlang der Küste einer Insel segeln, die der Festlandseite zugewandt ist, und auf eine Zone ohne Vegetation stoßen, wie beispielsweise auf der Insel Pag, ist dies ein Hinweis darauf, dass ein starker Bura weht. Aufgrund des vom Wind getriebenen Meereswassers, das die Küste besprüht, sollten Sie auf der Südseite der Inseln ankern, wo es mehr Hügel und Vegetation gibt. Falls Sie vom Bura im Zadar-Archipel in der Nähe unserer Basen wie Biograd Marina Šangulin oder Marina Dalmacija Sukosan überrascht werden, empfehlen wir, in die Bucht Soline zu segeln:
An der Südseite der Insel Pašman bietet das Ankern an der linken Seite der Bucht besseren Schutz, da es den Richtungen, aus denen der Bura kommt, entgegenwirkt. Links hier:
Müllabfuhr ist im Preis inbegriffen, wenn Sie Ihre Boje dorthin bringen, was ein guter Wert ist. Es gibt auch einige Lokale, in denen Sie sich sicher fühlen können, bis der Wind nachlässt. Die Restaurants sind beide ziemlich ausgezeichnet; eines ist einfach und bietet nur zwei Menüoptionen: Fisch oder Fleisch, aber es ist trotzdem schön... das andere hat ein umfangreicheres Menü.
Müllabfuhr ist im Preis inbegriffen, wenn Sie Ihre Boje dorthin bringen, was ein guter Wert ist. Es gibt auch einige Lokale, in denen Sie sich sicher fühlen können, bis der Wind nachlässt. Die Restaurants sind beide ziemlich ausgezeichnet:
(Haftungsausschluss: Diese Empfehlungen basieren auf eigenen Erfahrungen und Rückmeldungen von Seglern; wir sind nicht mit diesen Unternehmen verbunden.)
Wenn Sie im Zadar-Archipel segeln und in einen Bura-Sturm geraten, ist es am besten, in einer der gut geschützten Buchten Zuflucht zu suchen. Hier ist eine Zusammenfassung der Top-Empfehlungen:
📍 Standort: Südseite der Insel Pašman
✅ Bestmöglicher Schutz: Hervorragender Schutz vor NNO, NO und NNO-Winden
✅ Ankermöglichkeiten: Ankern an der linken Seite der Bucht für maximalen Schutz
✅ Einrichtungen: Restaurants, Müllabfuhr ist im Ankergebühr enthalten
Die Bucht Soline ist eine der am besten geschützten Buchten in Kroatien und bietet hervorragenden Schutz vor den stärksten Böen des Bura. Aufgrund ihrer südlichen Lage auf der Insel Pašman wirkt das hohe Gelände als natürliche Barriere, wodurch die Windintensität reduziert wird.
Neben der Sicherheit bietet die Bucht Soline auch großartige gastronomische Optionen, während Sie auf ruhigeres Wetter warten. Ein Restaurant hält es einfach mit nur zwei Menüoptionen: frischer Fisch oder Fleisch. Gleichzeitig bietet ein anderes eine umfangreichere Auswahl. So oder so werden Sie einen sicheren und entspannenden Zwischenstopp haben, bis der Wind nachlässt.
🔗 Ankermanagement & Standort:
2. Bucht Sali (Dugi Otok) – Eine gut geschützte Marina
📍 Standort: Südöstliche Küste von Dugi Otok
✅ Beste Schutz: Starke Windabdeckung vor Bura
✅ Ankermöglichkeiten: Sichere Marina und Ankerplätze
✅ Einrichtungen: Tankstelle, Restaurants, Lebensmittelgeschäfte
Die Bucht Sali ist eine bekannte sicherer und geschützte ankerbucht in Kroatien, der starken Schutz vor nördlichen und nordöstlichen Winden bietet. Die Marina bietet sichere Liegeplätze und zahlreiche Annehmlichkeiten, um Ihren Aufenthalt komfortabel zu gestalten. Dies ist ein idealer Zwischenstopp, wenn Sie auftanken, Vorräte aufstocken oder sich entspannen müssen.
3. Marina Preko (Insel Ugljan) – Ein geschützter Zwischenstopp nahe Zadar
📍 Standort: Östliche Insel Ugljan, gegenüber von Zadar
✅ Beste Schutz: Geschützt vor starken nordlichen Böen
✅ Ankermöglichkeiten: Marina mit Liegeplätzen und Ankeroptionen
✅ Einrichtungen: Wasser, Strom, Restaurants und Fährverbindungen nach Zadar
Wenn Sie in der Nähe von Zadar sind und einen sicheren Hafen suchen, ist Marina Preko eine der sicheren liegeplätze in Kroatien. Auf der Insel Ugljan gelegen, bietet sie erheblichen Schutz vor Bura-Winden und exzellente Marinaservices zum Auftanken und Nachfüllen. Die Marina Preko ist dank ihrer Seewall sehr gut vor dem Bura geschützt, da diese den Wind abschwächt, die Wellen minimiert und ein sichereres Ankern ermöglicht. Dies macht sie zu einem verlässlichen Zufluchtsort für Segler im Zadar-Archipel bei starkem Wind.
🚢 Abschließender Rat: Bura kann unerbittlich sein, egal wie erfahren Sie sind. Im Zweifel bleiben Sie in der Marina; es ist immer besser zu warten, als das Risiko einzugehen, in gefährliche Bedingungen zu geraten. Wenn Sie vorausplanen und die richtigen geschützten Buchten in Kroatien wählen, werden Sie ein sicheres, reibungsloses und unvergessliches Segelerlebnis haben.
Aber, LEUTE, unser erster und wichtigster Rat lautet: Egal, wie erfahren ein Segler oder Skipper Sie auch sein mögen – wenn der Bura Sie trifft, BLEIBEN SIE IN DER MARINA!!!
Bereit zum Segeln? Bleiben Sie sicher und genießen Sie Kroatiens atemberaubende Küste! Möchten Sie weitere Empfehlungen für sichere Ankerbuchten in Kroatien? Kontaktieren Sie uns gerne und viel Spaß beim Segeln! ⛵🌊
Der Bura- (oder Bora-)Wind in Kroatien ist ein starker, trockener und kalter Nordostwind, der von den Dinarischen Alpen in Richtung Adriatisches Meer weht. Er ist bekannt für seine plötzlichen Böen, die Hurrikanstärke erreichen können, sowie für seine Fähigkeit, klares, aber extrem kaltes Wetter zu erzeugen.
Herkunft:
Geschwindigkeit & Intensität:
Auswirkungen:
Am stärksten betroffene Gebiete:
Der Bura ist bekannt dafür, den Pager Käse und den dalmatinischen Prosciutto zu trocknen, was ihnen ihren einzigartigen Geschmack verleiht. Obwohl er von Seglern gefürchtet wird, schätzen Einheimische die frische, klare Luft, die er nach Stürmen bringt.
Der Bura kann das ganze Jahr über auftreten, ist jedoch in den Wintermonaten am häufigsten und intensivsten. Sein Auftreten wird durch spezifische meteorologische Bedingungen beeinflusst, insbesondere durch die Wechselwirkung zwischen Hochdruckgebieten über den Bergen und Tiefdruckgebieten über dem wärmeren Adriatischen Meer.
Der Bura ist für seine extreme Stärke bekannt. In bestimmten Gebieten, wie in der Nähe des Velebit-Gebirges, wurden Böen mit einer Geschwindigkeit von bis zu 220 km/h (136 mph) gemessen. Besonders bemerkenswert ist eine Böe auf der Maslenica-Brücke, die eine Rekordgeschwindigkeit von 248 km/h (154 mph) erreichte.
Arbeitszeit:
Mon - Fr 08:00h - 16:00h
Für Fragen